͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
 | | © DBK/Maximilian von Lachner | | Nachruf | | Die Kirche von Trier trauert um den Heiligen Vater Papst Franziskus
JORGE MARIO BERGOGLIO
geboren am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien Eintritt in den Jesuitenorden zum Priester geweiht am 13. Dezember 1969 zum Bischof geweiht am 27. Juni 1992 zum Papst gewählt am 13. März 2013 gestorben am 21. April 2025
Als Bischof fühle ich mich dem heimgegangenen Obersten Hirten der Kirche in Treue und Dankbarkeit verbunden.
Ich bitte alle Gläubigen unseres Bistums, des verstorbenen Papstes im Gebet zu gedenken.
Trier, den 21. April 2025
Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier | |
| |
|
|
|
 | | © Sabrina Birkel |
| Trauerfeierlichkeiten in Trier und bei uns | | Der Bischöfliche Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg teilt mit, dass Bischof Dr. Stephan Ackermann in der Hohen Domkirche zu Trier am Mittwoch, 30. April 2025, um 19.00 Uhr das Requiem für den Heiligen Vater feiert. Zur Mitfeier sind die Gläubigen unseres Bistums eingeladen. Im Trierer Dom ist auch ein Gedenkort mit einem Kondolenzbuch eingerichtet. |
|
|
|
|
|
In allen Kirchen des Bistums ist bis zum Tag der Beisetzung täglich um 12.00 Uhr ein feierliches Trauergeläute von etwa einer Viertelstunde zu halten. An den Kirchen, Pfarrhäusern und kirchlichen Gebäuden soll während dieser Zeit die kirchliche Fahne auf Halbmast gesetzt oder mit einer Trauerschleife versehen werden. | |
|
|
|
In unserem Pastoralen Raum wird
- am Freitag, 25. April, um 18.30 Uhr in der Filialkirche in Emmelshausen Basselscheid das Requiem gefeiert.
- am Freitag, 25. April, um 18:00 Uhr in der St. Josefskapelle in Bacharach der Rosenkranz gebetet.
- am Samstag, 26. April, um 18:00 Uhr in der Basilika in Boppard das Requiem gefeiert.
| |
|
|
|
| Der Papst, der in Boppard deutsch gelernt hat | | "Nun aber trauern wir mit der gesamten katholischen Weltkirche um einen liebenswerten, offenen, zugewandten und doch auch streitbaren Papst, der in den letzten 12 Jahren viele Türen aufgestoßen hat", würdigt Pfarrer Stefan Dumont den verstorbenen Papst. | | » Den gesamten Text zum Nachlesen finden Sie hier. |
|
| |
|
|
|
 | | © Deutsche Bischofskonferenz / Jörn Neumann | | Nachruf von Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz | | Franziskus lebte von seinem Gottvertrauen, auch im Angesicht des Todes: „Es ist wie ein Eintauchen in ein Meer, wo wir nicht wissen, was auf uns zukommen wird. Es gibt aber keine größere Freiheit, als sich vom Heiligen Geist tragen zu lassen, darauf zu verzichten, alles berechnen und kontrollieren zu wollen, und zu erlauben, dass er uns erleuchtet, uns führt und uns treibt, wohin er will.“
Von tiefer Dankbarkeit für ein fruchtbares Pontifikat erfüllt, nehmen wir Abschied von unserem verehrten und geliebten Papst Franziskus. Sein Erbe und Auftrag bleiben in unseren Herzen lebendig. Gott, der Herr über Leben und Tod ist, schenke seinem Diener Papst Franziskus das ewige Leben und ewige Freude. Wir beten für den Verstorbenen und empfehlen ihn der Barmherzigkeit Gottes. | | » Den vollständigen Nachruf finden Sie hier. | |
|
|
|
|