Wandern Plus in Damscheid :Wandern plus mit kurzweiligen Impulsen


Nach einem einladenden Willkommensgruß auf der „Rheinalm“, wo Herr Kuhn auch das Wappen seiner Gemeinde sowie die traditionsreiche Laurentiusbruderschaft vorstellte, startete die Wanderung mit einem inspirierenden Impuls von Simone Ritt: „Was bedeutet mir die Kirche im Dorf? Was bedeutet Kirche für mich?“ Die Atmosphäre wurde durch ein gemeinsames Gebet, das „Vater unser“, vermittelt, bevor die Teilnehmer den malerischen Wanderweg, den „Kuckucksnack“, in Angriff nahmen.
Kaum hatten die Wanderer die Kirche verlassen, brach die Sonne durch die Wolken – ganz im Sinne der Redewendung „Wenn Engel reisen“, so eine Teilnehmerin. Mit bester Laune machte sich die Gruppe auf den Weg, während an der Sommerresidenz auf die Hinweisschilder und den teilweise gut versteckten Kuckuck hingewiesen wurde. Der nächste Impuls thematisierte das Dorfleben: „Damscheid hat mit seinen ca. 700 Einwohnern viele verschiedene Vereine. „Wenn alle sich für das Gemeinwohl einsetzen, bleibt die Dorfgemeinschaft lebendig. Wie ist das dort, wo ich lebe?“ Passend dazu fand parallel ein Umwelttag in der Gemeinde statt, bei dem zahlreiche Familien an einer Reinigungsaktion teilnahmen, unterstützt von der freiwilligen Feuerwehr.
Die Wanderer erfuhren auch, dass „Nack“ im Damscheider Dialekt eine Anhöhe oder ein Gestein bezeichnet. Die eindrucksvollen Felsen und geheimnisvollen Waldwege trugen zu einem unvergesslichen Erlebnis bei. Ein weiterer Impuls regte die Phantasie an: „Die schon fast mythischen Gesteinsformationen entlang des Weges erlaubten die Frage: Wie mag es hier vor vielen, vielen Jahrhunderten ausgesehen haben?“
Ein besonderes Highlight stellte das Gipfelkreuz dar, das mit seinem alpinen Flair die Teilnehmer begeisterte. An einem Sessellift, der wie ein überraschendes Relikt wirkte, hielten viele für ein Foto an. „Da brauchen wir nicht weit zu reisen, wir leben hier im Paradies und sollten es öfter nutzen“, bemerkte ein begeisterter Wanderer und sprach damit vielen aus der Seele. Eine Einheimische sorgte mit Anekdoten, unter anderem über einen Blitzeinschlag am Geländer und den neuen Briefkasten für das Gipfelbuch, für heitere Momente. Ihr charmant gefärbter Dialekt machte die Veranstaltung noch lebendiger.
Mit einem weiteren Impuls „Was genießt DU besonders, wenn du draußen unterwegs bist? Was hält dich davon ab, es häufiger zu tun?“ wurde zum Nachdenken angeregt.
Die Wanderung bot neben dem spirituellen Angebot auch herrliche Ausblicke zahlreiche Gelegenheiten für persönliche Begegnungen und anregende Gespräche. Audiell wurde das Angebot weiter untermalt: https://www.damscheid.de/wp-content/uploads/sites/26/2025/02/Kuckucksnack-Serenade-1.mp3
Besonders geschätzt wurde die Pause am Damscheider Waldkindergarten und dem Nandu-Gehege. Der letzte Stopp an der Kapelle beinhaltete einen stillen Moment: „Wofür bist du dankbar in deinem Leben? Worum möchtest du still an dieser Stelle bitten?“
Für alle, die am Termin nicht teilnehmen konnten: Die ca. 8 km lange Wanderung kann eigenständig begangen werden. Die Impulse sind bis Montag nachzulesen.
Ein großes Dankeschön geht an Petra, Simone und das gesamte „Wandern plus“-Team! Alle Teilnehmer waren begeistert von diesem gelungenen Tag und blicken bereits erwartungsvoll auf das nächste Treffen am Samstag, dem 14. Juni 2025, um 10:00 Uhr. Der genaue Ort wird in den kommenden Wochen festgelegt, das „Wandern plus“-Team freut sich über Ideen. Für weitere Informationen besucht bitte www.pr-sanktgoar.de oder kontaktiert Petra Kollmar unter petra.kollmar@bistum-trier.de.
So zeigt sich einmal mehr: Es muss nicht immer die Ferne sein – das Glück liegt oft direkt vor der Haustür!